Scroll
fms_header_01 fms_header_02 fms_header_03

fritz-meier-strasse

Fritz-Meier-Strasse 7/9
8572 Berg
Zwei elegante Häuser mit je 6 Eigentumswohnungen
3½ - 4½-Zimmer

Lage

Die glücklichsten Schweizerinnen und Schweizer leben in Berg. Das sagt eine Studie von Nextsuisse. Gefragt wurde nach Arbeitsweg, Wohnsituation, Kinderbetreuung, Sportangebot und Lebensqualität. Kein Zufallstreffer also, sondern das Resultat eines stimmigen Gesamtpakets.

Ja, am Fuss des Ottenbergs lässt es sich gut leben! Der Säntis und das Alpsteinmassiv – und an Tagen mit guter Sicht die Glarner Alpen – wirken an schönen Tagen greifbar nah. Der Bodensee ist von einem der beiden Bahnhöfe auf Gemeindegebiet schnell erreicht, die nahe Stadt Weinfelden in zehn Minuten.

Schulen – Berg selber deckt alle Stufen ab, vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Mehrere Berufsschulen und das Gymnasium befinden sich im nahen Weinfelden.

Einkaufen – In Berg sind Volg, Landi, Denner sowie die Post mit Filialen vertreten. Auch eine Tankstelle finden Sie im Dorf.

Gastronomie – Kleines Dorf, breite Palette. Alles da, Take away, Café, mehrere Restaurants und ein Hotel.

Freizeit – Für Wassersportler und für Radfahrer ist die Region mit Bodensee, Untersee und Rhein schlicht das Paradies. Biker und Wanderer finden am Ottenberg spannende Pfade oder erklimmen die Gipfel der Alpsteinregion.

Sport – Zwischen Weinfelden, Kreuzlingen und Romanshorn schöpfen Sportlerinnen und Sportler aus dem Vollen. Fussballplatz, Tennisplätze, Turnhalle, Reithalle und Springplatz finden Sie vor der Haustür, in der Gemeinde selber.

Projekt

Gelegen im Weiler Andhausen, verteilen sich zwölf Wohnungen auf zwei Häuser mit je drei Wohngeschossen. Die Wohnungen zählen dreieinhalb oder viereinhalb Zimmer ihre Flächen messen zwischen 87 und 121 Quadratmeter.

Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen grossen Sitzplatz, die Wohnungen im Obergeschoss über einen grossen Balkon und die Wohnungen im Dachgeschoss über ebenso grosse Terrassen. In den Wohnungen sind die Räume so eingeteilt, dass sie viel Freiraum für individuelle Einrichtungsideen eröffnen. Dass es zwischen den Bereichen Wohnen, Essen und Kochen keine trennenden Elemente gibt, wirkt auch auf Gäste sehr einladend. Hier wird gelebt, hier fühlen sich alle sofort wohl.

Alle Wohnungen sind vom Untergeschoss aus per Lift erreichbar. Jede Wohnpartei verfügt über ein eigenes Kellerabteil. Stauraum bieten auch die Einbauschränke in jeder Wohnung. Zur gemeinsamen Nutzung vorgesehen – etwa als Bastelraum oder Atelier – ist der Schutzraum. Auf dem Dach produziert die Photovoltaik-Anlage einen grossen Teil des Stroms. Die Wärme für die Bodenheizung wird mittels Erdsonden gewonnen.

In der Tiefgarage finden zwanzig Autos Platz. Sechs weitere Parkplätze, darunter drei für Besucher, befinden sich vor den beiden Häusern. Für Fahrräder steht dort ein Unterstand zur Verfügung. Veloräume finden im Untergeschoss, in beiden Hausteilen, grosszügig Platz.

Angebot

Filter
Zimmer: -
Wohnfläche: -
Verkaufspreis: -
Status

Haus A

Titel
Etage
Zimmer
Wohnfläche
Balkon
Sitzplatz
Terrasse
Verkaufspreis
101
EG
3½ Zi.
102 m²
-
27 m²
-
CHF 895'000
102
EG
4½ Zi.
122 m²
-
30 m²
-
Reserviert
103
OG
3½ Zi.
102 m²
27 m²
-
-
CHF 895'000
104
OG
4½ Zi.
122 m²
30 m²
-
-
CHF 1'050'000
105
DG
3½ Zi.
88 m²
-
-
28 m²
CHF 795'000
106
DG
3½ Zi.
104 m²
-
-
27 m²
Reserviert

Parkplätze in der Einstellhalle CHF 35000.- (21)
Aussenparkplätze CHF 10000.- (3)

Haus B

Titel
Etage
Zimmer
Wohnfläche
Balkon
Sitzplatz
Terrasse
Verkaufspreis
201
EG
3½ Zi.
102 m²
-
27 m²
-
Reserviert
202
EG
4½ Zi.
122 m²
-
30 m²
-
Reserviert
203
OG
3½ Zi.
102 m²
27 m²
-
-
Reserviert
204
OG
4½ Zi.
122 m²
30 m²
-
-
Reserviert
205
DG
3½ Zi.
88 m²
-
-
28 m²
Reserviert
206
DG
3½ Zi.
104 m²
-
-
27 m²
Reserviert

Parkplätze in der Einstellhalle CHF 35000.- (21)
Aussenparkplätze CHF 10000.- (3)

Mobilitätsanbindung

Mobilität ab: Fritz-Meier-Strasse 7/9

Bushaltestelle

Bahnhof

Berg

Weinfelden

Zürich

Flughafen

Kurzbaubeschrieb

Massivbauweise mit verputzter Aussenwärmedämmung. Holz-Satteldach mit Ziegeleindeckung, Balkone mit Holzgeländer. Pro Wohnhaus ein zentrales Treppenhaus mit einer Aufzugsanlage. Erdsonden-Wärmepumpe mit Bodenheizung und zentraler Wasseraufbereitung, kontrollierte Wohnungslüftungen. Sämtliche Duschen und Bäder in konventioneller Bauweise.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
* Pflichtfeld!
Michael Haueter
Schlösslipark 1
8598 Bottighofen